Am Dienstag den 7.9.2010 wurde der neue Patch 2.0 aufgespielt und viele Spieler saßen gespannt vor den Bildschirmen um endlich spielen zu können. Um ca 21 Uhr war es dann soweit und die Server gingen online.
In Pandämonium sowie auch im Sanktum kann man ab sofort Haustiere erwerben. Diese sehen nicht nur hübsch aus, denn wenn man etwas tiefer in den Geldbeutel greift, haben einige von diesen Tierchen auch noch nützliche Funktionen. Sie dienen entweder als zusätzliches Inventarplätze oder als Hersteller für Juwelen, Kristalle oder Farben. Ausserdem gibt es auch noch Begleiter, welche vor feindlichen Spielern warnen.
Mithilfe einer leichten Laufquest gelangt man nun nach Balaurea. In der ersten Stadt erwarten einen sehr viele Questgeber und man hat Mühe und Not alle Quest ins Questlog zu packen. Hierbei handelt es sich nicht nur um Aufgaben welche man alleine erledigen kann, sondern auch um Gruppenquests und auch PVP- Quests. Auch gibt es sehr viele wiederholbare Aufgaben.
Beim Blick auf den EP- Balken wird es einem schon anders und so macht man sich frisch ans Werk um die neuen Aufgaben zu bestreiten und die Gegend unsicher zu machen um das neue Levelcap von 55 zu erreichen. Man trifft auf altbekannte Feinde wie die Balaur, aber auch auf neue Monster die phantasievoll und detalliert gestaltet wurden. Es wurden natürlich auch für jede Klasse neue Stigmas und Fertigkeiten hinzugefügt die man wie gewohnt beim Lehrer oder durch zufälligen Drop erhalten kann.
Auch gibt es wieder neue Instanzen zu erforschen. Auf Level 18-22 und auf Level 37-44 erleichtern euch die Instanzen die doch immer noch langwierige Zeit auf dem Weg zur Spitze. Im Levelbereich 50-55 gibt es 6 neue Instanzen. Dort gilt es gefährlichen Monstern aufzulauern, diese zu besiegen und ihnen den heiss ersehnten Loot abzunehmen. Dabei handelt es sich um eine Soloinstanz, eine 12 Spielerinstanz innerhalb der Götterfestung und die üblichen Sechsergruppen.
Ausserdem wurden neue Windströhme implementiert. Innerhalb dieser, kann man sich von einem Ort zu anderen tragen lassen. Bei den violetten Windtunneln kann man nach belieben „abspringen“ und zu einem Ort ausserhalb gleiten. Bei den blauen Windströhmen ist es jedoch so, dass man diese erst wieder verlassen kann, wenn sie ihren Bestimmungsort erreicht haben. Die Luftstrassen sind meistens relativ einfach zu erreichen und teilweise ist der Anfang versteckt, so dass man einige Zeit suchen muss um den Anfangspunkt zu finden.
Sollte man sich einmal in einer Schlucht befinden kommt man meistens mithilfe eines Geysieres wieder nach oben. Dazu muss man sich auf den Krater stellen, warten bis der Geysier hochgeht, seine Flügel öffnen und schon wird man noch oben getragen. Mit ein wenig Übung sollte dies keine schwierige Aufgaben sein.
Auch beim Handwerk gibt es Neuigkeiten. Es wurde der Rang „Meister“ hinzugefügt und und viele neue Rezepte laden dazu ein, sein Handwerk auf 499 zu bringen.
Innerhalb des neuen Kontinentes gibt es dazu natürlich auch die neuen Pflanzen, Erze und Fische welche man mit dem jeweiligen Skill sammeln kann.
In sehr vielen Regionen Balaureas gibt es Open PvP- Gebiete in denen Asmodier und Elyos aufeinander treffen um die beiden neuen Festungen zu erobern, oder sich gegenseitig zu bekämpfen.
Hierzu können auch die neuen Kisks hilfreich sein, an die man sich entweder als Gruppe oder als Allianz binden kann, um nach dem Tod dort wieder aufzuerstehen. Diese sind landschaftlich angepasst, damit sie nicht mehr so schnell aufgespürt und vernichtet werden können. Es gibt Wasserkisks, Wüstenkisks, Schneekisks, Lavakisks und Wiesenkisks.
Fazit: Alles in allem denke ich, dass Aion mit 2.0 viele gute und hilfreiche Dinge eingefügt hat um den Spielern viele Stunden Unterhaltung zu bieten. Wie sich das Spiel nach erreichen der Stufe 55 darstellt und wieviel Abwechslung es zu bieten hat, bleibt jedoch abzuwarten.
Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!
Einen Kommentar hinterlassen